This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here.
Skip to main content
gemeinsamer.space's official logo
  • English Choose language Sprache wählen
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Start
  • Projekte

LABöR Lyss

Gemeinsam forschen im öffentlichen Raum

Phase 2 of 5
Testlabor 2022-09-12 - 2022-09-17
Process phases
  • Overview
  • Meetings
  • Debates
  • Blog
  • Contact
chevron-left Back to list

Feedback zum Test-Abbruch

Avatar: Official debate Official debate
21/09/2022 18:17   comment-square 18 comments bullhorn 0 endorsements
Endorsements count0
Last comment by
Avatar: jasna röösli jasna röösli
Participants 6
Groups 0
Reference: gs-DEBA-2022-09-29
Version number 5 (of 5) see other versions

Share:

link-intact Share link

Share link:

Please paste this code in your page:

<script src="https://gemeinsamer.space/processes/labor-lyss/f/376/debates/29/embed.js?locale=en"></script>
<noscript><iframe src="https://gemeinsamer.space/processes/labor-lyss/f/376/debates/29/embed.html?locale=en" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

Der Gemeinderat hat nach 3 Tagen entschieden, den Testlauf des LABöRs abzubrechen. Was passiert ist kannst du hier nachlesen.


Was denkst du darüber? Wie könnte es jetzt weitergehen?


Wir freuen uns, eure Meinung zu hören und auf einen konstruktiven, respektvollen Dialog.


ZUR TEILNAHME MÜSST IHR EUCH REGISTRIEREN. DAS GEHT GANZ EINFACH HIER.

DIE BEITRÄGE SIND ÖFFENTLICH SICHTBAR UND SOLLEN EINEN ÖFFENTLICHEN DIALOG LANCIEREN.

Report inappropriate content

Is this content inappropriate?

Reason

Close debate

What is the summary or conclusion of this debate?

Comment details

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed
You are seeing a single comment

You can check the rest of the comments here.

Avatar: Arkarder Arkarder
09/10/2022 16:48
  • Get link Get link

Teil 9von10
Wenn man die Kritik auf Instagram zu dem Projekt liest, egal ob einem das Projekt gefällt oder nicht, ich zitiere: “Man stelle sich mal vor spielen an der Bahnhofstrasse. Grösseren Blödsinn habe ich wirklich noch in keiner Stadt gehört. Geht mit den Kids in den Wald und spielt dort!“, dann sieht man doch schon wie weit es bei manchen mit der Menschenliebe steht. Von dem Niveau nicht zu reden. Mehr Gefühl, Miteinander und vor allem Menschlichkeit wären wünschenswert.
Es geht mir hier nicht darum den motorisierten Verkehr als solches zu verteufeln, sondern zu hinterfragen, ob wir in der Stadt in jede Ecke mit dem Auto fahren müssen bzw. dies ermöglichen. Wieso wir die Städte zubetonieren und unsere Infrastruktur fast hauptsächlich für den Autoverkehr ausgelegt ist. Sollten wir die Bequemlichkeit einiger weniger vor die Interessen der meisten EinwohnerInnen stellen? Die Antwort lautet Nein.

Loading comments ...

gemeinsamer.space
  • Impressum
  • Default title for terms-and-conditions
Creative Commons License Website made with free software.
Decidim Logo

Confirm

OK Cancel

Please sign in

Sign up

Forgot your password?