This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here.
Skip to main content
gemeinsamer.space's official logo
  • English Choose language Sprache wählen
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Start
  • Projekte

LABöR Lyss

Gemeinsam forschen im öffentlichen Raum

Phase 2 of 5
Testlabor 2022-09-12 - 2022-09-17
Process phases
  • Overview
  • Meetings
  • Debates
  • Blog
  • Contact
chevron-left Back to the process page

Process phases

  1. 1
    2022-07-05 - 2022-09-10

    Introduction


    In der Vorbereitungsphase erarbeiteten wir die Grundlagen für unsere Experimente in Lyss. Wir vertieften uns einerseits in die bestehenden Planungsgrundlagen, Strategien und Konzepte der Gemeinde Lyss und die darin vorgeschlagenen Massnahmen.

    Des weiteren lernten wir den öffentlichen Raum in Lyss sowie diverse Akteur*innen mittels dreier Spaziergänge und einer Jugendbefragung im Juli und August kennen. Dabei ging es darum herauszufinden, wo neue und alte Bedürfnisse und Konflikte liegen, warum manche geplanten Massnahmen bisher nicht umgesetzt wurden und auf welche Räume wir im Testlabor fokussieren sollten.

    Gleichzeitig erarbeiteten wir mit der Gemeinde Lyss eine gemeinsame Erwartungshaltung, wählten passende Methoden aus, und priorisierten bestimmte Räume und Themen.

  2. 2
    2022-09-12 - 2022-09-17

    Testlabor

    Das Testlabor findet während drei Tagen im öffentlichen Raum Lyss statt. Jeder Tag hat dabei einen anderen räumlichen Fokus.

    Montag, 12. September: Das Projektteam erforscht interventionistisch unterschiedliche Raumtypen in Lyss und hinterlässt dabei Spuren, die erste Hinweise auf bereits vorhandene und mögliche Interaktionen mit dem Stadtraum aufzeigen.

    Mittwoch, 14. September: Wir gestalten den Raum um!
    Im Bereich der Bahnhofsstrasse und des Monopoliplatzes richten wir verschiedene Experimente ein: Sitzinseln, Mobiles Grün, bunte Bodenmarkierungen in der Begegnungszone, ... Diese Testmassnahmen gestalten wir gemeinsam mit allen Lysser*innen, die mitmachen möchten. Bis Frühjahr 2023 werden diese Experimente getestet, beobachtet, angepasst.

    Samstag, 17. September: Wir beziehen den Raum!
    Mit einem kleinen Einzugsfest machen wir es uns auf dem Monopoliplatz gemütlich. Wir treffen uns auf dem neu eingerichteten Platz, um für das «Testbudget» weitere Ideen für den öffentlichen Raum aus der Bevölkerung zusammenzutragen

    Im gesamten Testlabor testen wir gemeinsam konkrete Massnahmen, erforschen die Priorisierung unterschiedlicher Räume, hinterlassen Spuren, eignen uns Raum an und gestalten ihn konkret um. Durch diese Methoden sammeln wir praktisches Wissen für zukünftige Umsetzungen und die Überarbeitung des Konzeptes.

  3. 3
    2022-09-18 - 2023-02-28

    Testbudget

    Mobile Skateelemente, Urban Gardening, ein Mittagstisch, ein Flohmarkt, Veloreparatur-Stationen,...

    Was wollt ihr im öffentlichen Raum in Lyss selbst machen? Was braucht es dafür?

    Im Testbudget geht es darum, für das «Machlabor» im Frühjahr 2023 eure Ideen für den öffentlichen Raum zu sammeln. Die gesammelten Ideen und Bedürfnisse werden im Herbst und Winter mit euch weiterentwickelt und mit der Gemeinde auf ihre direkte Umsetzbarkeit geprüft. Wir schnüren daraus «Bausätze», die wir an euch zurückspielen - mit dem Versprechen, dass ihr für die Umsetzung ein kleines Umsetzungsbudget und Unterstützung zur Verfügung gestellt bekommt. Für die Freigabe der Bausätze braucht es jeweils Personen aus der Zivilgesellschaft und aus der Verwaltung, die sich für die Umsetzung / das Testen des Bausatzes im «Machlabor» einsetzen wollen. Statt eines Abstimmungswettbewerbs um konkurrierende Ideen, werden somit diejenigen Bausätze umgesetzt, für die sich genügend Engagement findet. Wie viel Budget es schlussendlich pro Bausatz gibt, hängt von der Anzahl der Ideen ab.


  4. 4
    2023-03-01 - 2023-04-30

    Machlabor

    Im Rahmen des Machlabors könnt ihr eure Baukästen aus dem Testbudget umsetzen, evaluieren und für eventuelle zukünftige Umsetzungen weiterentwickeln. Im Machlabor werden ausserdem diejenigen Massnahmen längerfristig umgesetzt, die im Laufe des Testlabors als sinnvoll ausgewertet wurden.

  5. 5
    2023-05-01 - 2023-06-30

    Experimentierkasten


    In dieser letzten Phase stellen wir einen Experimentierkasten aus den getesteten Methoden, gesammelten Erkenntnissen und überarbeiteten Konzepten zusammen. Die Erkenntnisse aus den vorangehenden Phasen werden reflektiert und das Konzept wird nochmals überarbeitet und ergänzt. Massnahmen werden mit den Erkenntnissen aus den beiden Labors ergänzt. In erster Linie soll das Schlussergebnis des LABöRs Lyss möglichst praktisch und anwendbar sein. Der Experimentierkasten weist daher je nach behandeltem Thema unterschiedliche Detailgrade auf, von hyperlokal (konkrete Aneignungstipps für bestimmte Orte im Zentrum) bis gesamtstädtisch (überarbeitetes Konzept / Nutzungsmasterplan / Massnahmenblätter).



gemeinsamer.space
  • Impressum
  • Default title for terms-and-conditions
Creative Commons License Website made with free software.
Decidim Logo

Confirm

OK Cancel

Please sign in

Sign up

Forgot your password?