This site uses cookies. By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies. We also use Adobe Analytics for anonymous user statistics. Find out more about it here.
Skip to main content
gemeinsamer.space's official logo
  • English Choose language Sprache wählen
    • Deutsch
Sign Up Sign In
  • Start
  • Projekte

LABöR Lyss

Gemeinsam forschen im öffentlichen Raum

Phase 2 of 5
Testlabor 2022-09-12 - 2022-09-17
Process phases
  • Overview
  • Meetings
  • Debates
  • Blog
  • Contact
chevron-left Back to list

Rückblick auf eine bunte Woche

Avatar: Urban Equipe Urban Equipe verified-badge
27/09/2022 15:30   comment-square 0 comments bullhorn 0 endorsements

Vom 12.-17. September war das Projektteam in Lyss unterwegs und hat verschiedene Massnahmen umgesetzt, die aus den Spaziergängen und Workshops im Vorfeld entwickelt wurden. Am Montag erkundeten wir per Fahrrad die Gemeinde, erforschten unterschiedliche Raumtypen und –potenziale und hinterliessen einige Spuren.





Am Dienstag wurden die ersten Massnahmen für die dreimonatige Testphase umgesetzt: Wir machten die Begegnungszone in der Bahnhofstrasse sichtbar, indem die Strasse eine neue Bemalung erhielt. Dies soll die Autofahrenden darauf aufmerksam machen, dass hier Tempo 20 gilt und Fussgänger*innen überall queren dürfen und Vortritt haben. Des Weiteren wurden neun Parkplätze temporär aufgehoben und stattdessen Sitzgelegenheiten und mobiles Grün installiert. Auch dies soll dazu animieren die Strasse spontan zu überqueren, zu verweilen, zu spielen und so die Sicherheit und Aufenthaltsqualität des gesamten Strassenraums zu erhöhen.







Ab Mittwoch wurde auch der Monopoliplatz umgestaltet. Einerseits wurde die Bodenbemalung aus der Bahnhofstrasse als Verbindung schaffendes Element zum Monopoliplatz weitergeführt. Andererseits bauten wir auch hier grössere Verweilmöglichkeiten, beispielsweise eine Hängematte und eine Bar auf. Mittels Baugerüsten und Schalungsplatten entstanden schnell verschiedene raumbildende Elemente.. Am Mittwochnachmittag geschah dies unter fleissiger Mithilfe einiger Interessierter und Passant*innen. Durch die Elemente soll klarer signalisiert werden, wo Bus und Auto fahren und wo zu Fuss Gehende und Velofahrende gefahrlos den Platz überqueren können. So wird der Platz für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer. Gleichzeitig wurde durch mobiles Grün in Pflanztrögen eine Möglichkeit der Hitzeminderung in der Stadt aufgezeigt. Denn die grosse Asphaltfläche heizt sich im Sommer stark auf, wodurch das Warten auf den Bus zur Qual wird. Begrünung würde hier einerseits Schatten spenden und die Verdunstung der Pflanzen würde die Luft zusätzlich abkühlen. In einer zukünftigen Umgestaltung könnte mit der Entsiegelung von Asphalt sowohl mehr Aufenthaltsqualität, als auch Versickerungs- und Abkühlungsfläche geschaffen werden. 


Schon am Mittwoch konnten wir erste Nutzende in den umgestalteten Räumen beobachten: Passant*innen, die sich auf den neuen Sitzgelegenheiten in der Bahnhofstrasse ausruhten, auf den Bus warteten, oder den Monopoliplatz wie vorgesehen überquerten; Kinder die über die Strassenbemalungen hüpften; Jugendliche, die den neu installierten Pingpong-Tisch auf dem Monopoliplatz einweihten.





Am Samstag wurde das Testlabor schliesslich offiziell eröffnet und der Monopoliplatz bezogen. Es entstand weitere Bodenbemalung, an der sich insbesondere auch Kinder und Jugendliche erfreuten und tatkräftig mithalfen. Bunte Fähnchen durchquerten bald den Himmel und der Pingpong-Tisch wurde rege genutzt. Der Event war auch der Startschuss für die nächste Phase des Projekts: das Testbudget. Bei Tee und Sirup konnten die Besuchenden ihre eigenen Ideen für das Mach-Labor im Frühling konkretisieren und einbringen. Ausserdem konnten sie Rückmeldung zu den Massnahmen geben und sich zur Nutzung des öffentlichen Raums in Lyss austauschen. Die Ideen aus dem Testbudget wären bis im Frühling weiter ausgearbeitet und je nachdem mit einem Budget von der Gemeinde unterstützt worden. Im Mach-Labor, wären diese Ideen schliesslich umgesetzt worden.





Neben einigen kritischen Stimmen kamen dabei sehr viel positives Feedback und viele spannende Ideen zusammen. Insgesamt gab es ca. 65 unterschiedlich formulierte Reaktionen zum Testlabor, wovon 24 positiv waren, 37 konkrete Weiterentwicklungsideen einbrachten und 5 negative Rückmeldungen. Die negativen Rückmeldungen bezogen sich vor allem auf die temporär aufgehobenen Parkplätze, was dem Gewerbe schaden würde. Ebenfalls wurden die Muster und Farben der Bodenbemalung sowie deren Beeinträchtigung der Signalisation des Velowegs kritisiert. Ängste bezüglich Ruhestörung vor allem auf dem Monopoliplatz wurden geäussert. Demgegenüber fanden laut den Rückmeldungen viele Personen die Bemalung schön und erhofften sich sogar eine Erhöhung der Passantenfrequenz, welche gut für das Gewerbe sei. Viele wären laut ihren Rückmeldungen gerne noch weiter gegangen, hätten den Platz komplett autofrei gemacht und die Bemalung noch grossflächiger angebracht. Die Verkehrsführung werde klarer und auch Autofahrende fanden die Massnahmen gut. Es gingen zudem viele Weiterentwicklungsideen ein, von mehr Rollstuhlparkplätzen über einen Waldspielplatz im Creabetonpark, der Schaffung von Raum für Jugendliche bis hin zur Integration der gesponserten Namenssteine in den der Mitte des Monopoliplatzes.





Am darauffolgenden Montag wurde das Projekt in einer internen Sitzung vom Gemeinderat bis auf Weiteres abgebrochen und die Massnahmen zurück gebaut. Doch eigentlich ist in der Woche vom 12. bis 17. September schon sehr viel passiert. Die heftigen und unterschiedlichen Reaktionen, welche die Umgestaltungen ausgelöst haben, zeigen, dass auch in Lyss ein öffentlicher Diskurs um die Umgestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums notwendig ist. Es wäre schön gewesen, nun die Diskussion zu führen und die Interventionen anzupassen, wo es nötig ist – denn dazu wäredas Testlabor da gewesen. Nach so einem radikalen Abbruch mit dem Projekt weiterzufahren wie bisher geplant, macht wenig Sinn - stattdessen wird nun eine Prozessanpassung ausgearbeitet, die diesen Diskurs aufnehmen will.

Impressions of the walks

Monopoli-Platz

0 comments

Order by:
  • Older
    • Best rated
    • Recent
    • Older
    • Most discussed

Add your comment

Sign in with your account or sign up to add your comment.

Loading comments ...

gemeinsamer.space
  • Impressum
  • Default title for terms-and-conditions
Creative Commons License Website made with free software.
Decidim Logo

Confirm

OK Cancel

Please sign in

Sign up

Forgot your password?