LABöR Lyss
Gemeinsam forschen im öffentlichen Raum
DAS TESTLABOR WURDE VOM GEMEINDERAT ABGEBROCHEN
Am 19. September 2022 hat der Gemeinderat (GR) von Lyss in einer internen Sitzung die Sistierung des zuvor beauftragten Testprozesses in der Bahnhofstrasse und am Monopoliplatz beschlossen.
Im Vorfeld wurde das Projekt in Spaziergängen und Begleitgruppenworkshops unter Einbezug der Politik, Verwaltung, Vertreter*innen von Vereinen, der Ladengruppe und des Gewerbevereins entwickelt. Die vor knapp einer Woche aufgebauten Testmassnahmen werden nun aufgrund von Reklamationen bezüglich der 9 umgenutzten Parkplätze in der Bahnhofstrasse und 10 Parkplätze am Monopoliplatz wieder entfernt.
Den Projektverantwortlichen ist bewusst, dass der Prozess sehr schnell aufgegleist und umgesetzt wurde, und Menschen von den Umsetzungen überrascht wurden. In diesem Auftrag ging es jedoch explizit darum, mutig und pragmatisch konkrete Veränderungen mit der ganzen Bevölkerung und den Raumnutzenden zu testen, statt im Vorfeld mit einer kleinen Gruppe lange an möglichen Massnahmen herumzustudieren. An den zwei öffentlichen Workshop-Tagen beteiligten sich viele unterschiedliche Menschen, die diese temporären Interventionen mitgestalteten und vor Ort ihre Ideen und konstruktives Feedback für den öffentlichen Raum in Lyss einbrachten.
Ein offener Diskurs über und Anpassungen der Testmassnahmen je nach Rückmeldung wären ein wichtiger Projektbaustein in der dreimonatigen Testphase gewesen, die nun vollständig abgebrochen wurde. Leider konnte der GR nicht von einer Kompromisslösung - wie beispielsweise dem Rückbau der Massnahmen in der Bahnhofstrasse, aber Weiterführung der Tests auf dem Monopoliplatz - überzeugt werden. Darum werden die Massnahmen im Wert von ca. CHF 40‘000 (für Planung, Material und Aufbau) noch diese Woche abgebaut.
Da das Testlabor ein Grundstein für den insgesamt einjährigen Prozess zur Neuauflage des Konzepts öffentliche Räume in Lyss war, muss der Prozess nun neu aufgegleist und alternative Möglichkeiten ausgelotet werden.
In der Zwischenzeit interessiert uns eure Meinung: Während der kurzen Aufbauphase gab es sowohl wohlwollendes als auch kritisches Feedback. Was denkst du nun zur aktuellen Entwicklung des Prozesses und zum Abbruch des Testlabors?
Comment details
You are seeing a single comment
You can check the rest of the comments here.
Für mich nicht nachvollziehbar, dass nun in einer Hauruck-Aktion das ganze Projekt beerdigt wird. Einmal mehr scheint die Behörde nicht wirklich daran interessiert zu sein, unkonventionellen Antworten auf drängende Fragen betreffend Biodiversität, öffentlichem Raum für alle, sozialen Begegnungszonen, städtischen Hitzeinseln usw. Raum zu geben. So geschehen auch nach den Workshops zur Zwischennutzung des Viehmarktareals, wo zahlreiche tolle Ideen aus der Bevölkerung einfach ignoriert wurden und nun ein Baugesuch für noch mehr Parkplätze hängig ist... beschämend! Zu hoffen ist, dass rasch ein angepasstes Projekt aufgegleist wird. Falls nicht, werden die kommenden Gemeindewahlen eine gute Gelegenheit sein, dieser rückwärts gewandten, mutlosen Politik eine neue Richtung zu geben.
Loading comments ...